Effizientes Online-Coaching mit der wingwave-Methode
die wingwave®-Methode ist sowohl online (via Zoom) oder offline (bei uns in der Praxis in Cremlingen) sowohl für Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene möglich
Wirkungsvolles Coaching mit Kindern und Jugendlichen
Kurzzeit-Coaching mit der wingwave®-Methode ist seit vielen Jahren als wirksame Stressbewältigung und Unterstützung zur Potenzialentfaltung bekannt. Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung eines tragfähigen Selbstbewusstseins zu unterstützen, sie gegen Schul-, Lern- und Prüfungsstress fit zu machen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schulen - diese Ziele werden immer häufiger mit einem Coaching verfolgt.
Immer geht es darum, die Lebensqualität der jungen Coachees in ihren unterschiedlichen Handlungsfeldern und Entwicklungsphasen mit Freude, Tatendrang, Mut und Zuversicht zu verweben.
Was sind die Themen im Coaching mit Kindern und Jugendlichen?
Hier werden die häufigsten Anliegen von Kindern und Jugendlichen im Coaching genannt:
Magic Words
„Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt“, schrieb einst Rudyard Kipling, Autor des Weltbestsellers „Das Dschungelbuch“. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen Schlüsselwörter zu einem Stressthema und verbinden sie mit Ihrem kreativen Potenzial: Plötzlich wirkt das Wort „Problem“ beflügelnd und bringt Ideen hervor, das Wort „Steuererklärung“ lässt Sie die Ärmel hochkrempeln und schnell erledigen, der Sportler fühlt sich entschlossen und fit, wenn er den Namen seines Gegners hört.
Erfolge bewegen mit der wingwave-Methode - natürlich auch für Erwachsene zu fast jedem Thema
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotionscoaching, das in wenigen Sitzungen für den Coachee spürbar und schnell zu einer Reduktion von Leistungsstress und zu einer Steigerung von Kreativität, mentaler Fitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: die Erzeugung von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), die wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick seines Coachees mit schnellen Handbewegungen horizontal hin und her. Laut Hirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen - im Gegensatz zum starren Blick - deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Hirnarealen aus. Sie aktivieren beispielsweise auch den präfrontalen Cortex im Großhirn in günstiger Weise und verbessern die Vernetzung - die so genannte Konnektivität - zwischen den Gehirnhälften und verschiedenen Hirnarealen. Die "Bewegung" der Augen ist also ein wirksamer Auslöser für positive „Wellen".
Als Alternative zum „Winken“ wird manchmal auch mit bilateralen Tönen oder leichten Klopftechniken, dem sogenannten „Tapping“, gearbeitet, um den Prozessfluss zu fördern.
Der Myostatiktest als besonders gut erforschtes Instrument des Muskelfeedbacks dient dazu, im Vorfeld das genaue Thema zu bestimmen und im Nachhinein die Wirksamkeit der Intervention zu überprüfen.
Kosten pro Sitzung (Erwachsene): 150 €
Kosten pro Sitzung (Kinder oder Jugendliche): 120 €